Gesellschaft braucht Genossenschaft
Traditionell wird der erste Samstag im Juli als Internationalen Tag der Genossenschaften gefeiert. Hiermit soll das Bewusstsein für Genossenschaften geschärft und internationale Solidarität, ökonomische Effizienz, Gleichheit und Weltfrieden als Erfolge und Ideale der Genossenschaftsbewegung gewürdigt und gefördert werden.
Seit 2016 werden die Genossenschaften als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit durch die UNESCO anerkannt.
Die Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland begleiten die Genossenschaftsidee wie bereits im letzten Jahr mit einer ganz besonderen Aktion. Mit Fahnen, Bauzaun- und Gerüstbannern, Plakaten – alle im markanten Bauklötzchen-Auftritt der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland – setzten die Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland ein bundesweites Zeichen und machten auf ihre gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam.